„Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus,
flog durch die stillen Lande,
als flöge sie nach Haus.“
Joseph v. Eichendorff
Ein Thema, was häufig gemieden wird – der letzte Lebensabschnitt eines geliebten Menschen. Das Einziehen in eine stationäre Pflegeinrichtung bedeutet häufig, dass dies das letzte Zuhause für den Angehörigen sein wird. In vielen Fällen betrifft es Menschen, die schon von ihrer Krankheit gezeichnet sind und einen Ort der Ruhe und Pflege suchen.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, ihre Bedürfnisse zu befriedigen und die nötigen Hilfestellungen zu geben. Aber da sind auch die stillen Momente, in denen einfach nur das Wort oder die haltende Hand innere Ruhe spenden können oder wo die Nähe des Anderen in langen, angsterfüllten Nächten die nötige Wärme gibt.
Da wo Angehörige und Pfleger an ihre Grenzen stoßen, vermitteln wir gerne den Kontakt zu ambulanten Hospizdiensten. Hospizmitarbeiter können die nötige Entlastung für Angehörige und Pflege bieten sowie Halt für den kranken Menschen. Das müssen auch keine fremden Gesichter sein, denn auch einige unserer Mitarbeiter sind ehrenamtliche Hospizbetreuer und gerne für Sie da.
„Ich gehe zu denen, die mich liebten,
und warte auf die, die mich lieben.“
Auch nach dem Tod Ihres Angehörigen lassen wir sie nicht allein. Sowohl wir als Mitarbeiter im Haus Wellengrund als auch bei Bedarf die Hospizbetreuer sind für Sie da, wenn sie das Gespräch suchen oder eine Aussegnung in unserer hauseigenen Kapelle wünschen.
Zum Gedenken des Verstorbenen entzünden wir ein Lebenslicht und verewigen ihn, auf Ihre Zustimmung hin, in unserem Hausbuch.